Fliesen-Lexikon

Begriff Definition

Riemschen sind Sonderformatfliesen mit einen Seitenverhältnis im Verhältnis drei zu eins, für Sockelleisten oder ähnlichem. Der Vorteil ist, dass sich der Fliesenleger den Zuschnitt aus Grundfliesen sparen kann. Allerdings gibt es meist nicht in jeder Serie zur Grundfliese passende Riemchen.

Estriche sind "lebendige" Bauteile. Dies bedeutet, dass sie fortwährend durch Schwankungen von Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit ihre Form verändern. Dabei kommt es im Estrich durch Dilatation oftmals zu Spannungsrissen, die sich im Fliesen- oder Natursteinbelag fortsetzen. Dies kann jedoch vermieden werden, indem zwischen Belag und Untergrund eine Rissüberbrückung in Form einer Entkopplungs- matte oder bahn eingebaut wird.

Im öffentlichen sowie gewerblichen Bereich müssen Fußböden an ihrer Oberfläche so beschaffen sein, dass sie rutschhemmend wirken. Solche, Unfällen vorbeugende, Anforderungen werden insbesondere an Fliesen und Natursteine im Öffentlichen bereichen gestellt, die folglich in Trittsicherheits-Bewertungsgruppen eingeteilt sind. Rutschhemmung bei Fliesen ist vor allem ein Thema im Öffentlichen Bereichen, jedoch sollte auch in Privatenwohnungsbau in Bereichen wo Rutschgefahr besteht (z.B. im Duschbereich) die Trittsicherheit nicht ausseracht gelassen werden.

Für den  öffentlichen Bereich gibt es Fliesen mit unterschiedlichen Rutschklassen. Dies bedeutet, dass die Oberflächen stärkere Strukturen haben, wodurch man bei Nässe oder Fett auf dem Boden weniger rutscht. Im privaten Bereich ist dies nicht nötig.

 

Fußbodenkonstruktionen schwingen durch Belastungen, Warmwasserleitungen dehnen sich bei Erwärmung und in den Fallrohren rauscht das Abwasser.

Bei all diesen Bewegungen wird Schall erzeugt, weshalb derartige Bauteile als "schallerzeugend" charakterisiert werden. Ein direkter Kontakt zum Baukörper (Wand, Decke usw.) kann dabei die Schallausbreitung begünstigen. Um solche Schallbrücken bezeichnet zu vermeiden, werden schallerzeugende Bauteile mit einer Dämmung abgetrennten, zu feststehenden Bauteilen verbaut. Beispielsweise wird zwischen Estrich und Wand im Anschlussbereich ein Randdämmstreifen gegen die Übertragung von Trittschall eingesetzt.

Zur Minderung und Verhinderung von Lärmbelästigung gibt es verschiedene geeignete bauliche Maßnahmen, je nach Schallübertragungsweg, wobei zwischen Luft-, Körper- und Trittschall differenziert wird.

Insbesondere beim Körperschall ist dabei auf die Vermeidung von Schallbrücken zu achten die zum Beispiel entstehen können wenn der Fliesenkleber (nach dem ausgehärteten Zustand) eine Verbindung zur vom Bodenbelag (Estrich) zur Badewanne hat.

Als Scherben wird der gebrannte (unglasierte) Tonkörper einer Fliese bezeichnet. Kurz um die "Rückseite" einer Fliese

Durch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten kommt es bei Temperaturänderungen zur gegenseitigen Verschiebung zweier miteinander verbundener Werkstoffe. Die Kraft, die dabei parallel zur Kontaktfläche auf den sich relativ stärker "beweglichen" Teil wirkt, wird als Scherkraft bezeichnet. Verformungen wie zum Beispiel Wölbungen des Estrichses - sind die Folge. Schwindungsprozessen des Estrichs rufen im Dünnbettmörtel/Fliesenkleber des Fliesenbelags immer Scherkräfte auf.

Die Mutter aller Fliesen-Profile ist die Schlüter-SCHIENE, die mit ihrer Markteinführung 1975 eine Revolution im Fliesenlegerhandwerk auslöste.

Die Bezeichnung "Schiene" beruht auf dem Prototypen, der als eine Metallschiene konzipiert war. Abgeleitet davon werden heute fast alle Profile - unabhängig von Funktion oder Material - kurz als Schiene bezeichnet. Sie werden als 1-3m-lange Meterwaren angeboten und für den Einbau passend zugeschnitten.

Die Sporen von Schimmelpilzen sind in der Umgebungsluft allgegenwärtig.

Sobald sie an einen für sie geeigneten Lebensraum (meist feucht, warm, nährstoffreich) gelangen, keimen sie sofort aus.

Besonders anfällig für die Ansiedlung von Schimmelpilzen sind deshalb Nassräume, aber auch schlecht gelüftete Wohnräume mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Um einer Schimmelbildung vorzubeugen, sollten zum Beispiel Randfugen fungizid eingestellt sein (Silicone mit Pilzhemmender Wirkung).

Zudem sollten Räume - insbesondere Nassräume - regelmäßig gelüftet werden, um die Luftfeuchtigkeit zu minimieren. Nicht nur, weil Schimmelpilze unansehnliche Flecken bilden, sondern auch, weil deren Sporen in erhöhter Konzentration Allergien auslösen können.

Joomla SEF URLs by Artio